Derzeit befinden sich unzählige Unternehmen in Deutschland in einer existenzbedrohlichen Lage.
Viele Unternehmen hätten ohne Corona-Sonderregelungen, schon Insolvenz anmelden müssen.
Einige... Mehr...
Nachbesserungen bei den Außerordentlichen Wirtschaftshilfen November fordert der Bundesverband Liberaler Mittelstand, damit die Hilfen bei den Soloselbständigen und Kleinbetrieben... Mehr...
„Die Beschlüsse der Runde von Kanzlerin und Ministerpräsidenten greifen so existenziell in die Grundrechte der Bürger und vieler Gewerbetreibender ein, dass sie unbedingt von den... Mehr...
Zum höchstrichterlichen Verbot politischer Äußerungen des DIHK durch das Bundesverwaltungsgericht äußert sich der stellvertretende Bundesvorsitzende des Liberalen Mittelstands... Mehr...
Technologie- und Innovationspark Jena GmbH - kurz TIP - ist ein erfolgreiches Gründerzentrum, eingebettet in die Forschungslandschaft Jena. Dafür interessieren sich der FDP-Kreisvorstand... Mehr...
Einen gesetzlichen Anspruch auf Home Office, wie es das Gesetzesvorhaben von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorsieht, lehnt die Bundesvereinigung Liberaler Mittelstand ab.... Mehr...
Liberaler Mittelstand Sachsen lehnt Aussetzung der Insolvenzpflicht ab
Im Zusammenhang mit der von der Bundesregierung beabsichtigten nochmaligen Aussetzung der Insolvenzantragspflicht... Mehr...
Unternehmen und Selbstständige wurden von der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen besonders hart getroffen. Jetzt muß die FDP mit den richtigen Impulsen dafür... Mehr...
Andreas Keck ganz links im Bild; Thomas l. Kemmerich dritter von rechts
Hier die Erklärung von Thomas L. Kemmerich im Wortlaut:
"Liebe Freunde im Liberalen Mittelstand,
als Bundesvorsitzender setze ich Euch zurzeit erheblicher Belastung aus... Mehr...
Die Corona-Krise hat in den vergangenen Wochen die gesamte Wirtschaft erfasst und in einer noch nie da gewesenen Geschwindigkeit zum Erliegen gebracht. Nun gilt es den Blick in die... Mehr...
Das Netzwerk Mittelstand goes Home-Office wurde im Rahmen des Hackathons der Bundesregierung #WirVsVirus am 20.März 2020 gegründet. Das 15-köpfige Projektteam hat die Idee... Mehr...
Sehr geehrter Herr Minister Dulig, die Mitglieder des Liberalen Mittelstand Sachsen e.V. bezeugen Anerkennung und Respekt für die Leistung, die die Mitarbeiter Ihres Ministerium und... Mehr...
Nicole Langer, Thomas L. Kemmerich vom Liberalen Mittelstand und Thomas M. Bettini vom German Mittelstand beantworteten live die Fragen von Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem... Mehr...
Mitarbeiter in Quarantäne, Messe- und Veranstaltungsabsagen, Reisewarnungen, unterbrochene Lieferketten aus Fernost, keine Warenauslieferung, Stornierungen – der Corona-Virus betrifft... Mehr...
Wo und wie bekomme ich jetzt für mein Unternehmen Unterstützung vom Bund?
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise führen zu verschiedenen Hilfsnotwendigkeiten. Als Service... Mehr...
Heute trafen sich Unternehmer zu einem Gedankenaustausch über die Situation der Fahrzeugindustrie und folgend des Kfz-Handwerks in Deutschland. Die einstimmige Meinung: Zuerst alle... Mehr...
19 Gäste kamen am Montag, 3. Februar 2020 zum Liberalen Mittelstand Nord (Hamburg / Schleswig-Holstein / Mecklenburg-Vorpommern) in den Reichshof Hamburg zum 5. Unternehmer-Talk. Der... Mehr...
Berlin, 16. Januar 2020 - Die am 1. Januar 2020 in Kraft getretene bürokratische Erschwernis, im stationären Einzelhandel zu jedem Bagatellvekauf einen steuerlich zu erfassenden Beleg... Mehr...
Der traditionelle Neujahrsempfang der Interessengemeinschaft Gewerbegebiete Jena Süd e.V. war am 14.01.2020 wieder Treffpunkt von über 200 Unternehmerinnen und Unternehmern sowie... Mehr...